Erstelle eine Website wie diese mit WordPress.com
Jetzt starten

ein paar Worte über mich…

wer?

Als Mutter zweier Söhne lebte ich vor meiner Rückkehr in meine Heimatstadt Stralsund erst in Berlin. Bis 2020 war die Geburtshilfe der Kern meiner leidenschaftlichen Arbeit als Hebamme – zuerst freiberuflich in Demmin, und schließlich in Bergen auf Rügen – dem letzten noch bestehenden Inselkreißsaal Deutschlands mit überschaubaren Geburtenzahlen um die 350 jährlich. Dies hatte den unersetzlichen Vorteil einer intensiven Betreuung der Frauen während der Geburt. Die Möglichkeit, eine intensive Beziehung zu einer Frau oder einem Paar vor und während des Geburtsprozesses aufbauen zu können, ist ein kostbares Gut in Zeiten von Zentralisierung und Pathologisierung vollkommen natürlicher Lebensprozesse, in der wir uns als Menschen wiederfinden – oder sollte man eher sagen – verlieren. Es ist nicht mit Gold aufzuwiegen, welche Bedeutung eine ungestörte Geburt für den weiteren Lebensweg eines Menschen hat – sei es für das neugeborene Wesen oder aber die Menschen, die seine Eltern und Familie sind.

Vor einiger Zeit hat es unsere Familie in den Süden Dänemarks geführt – die Jungs besuchen eine Schule in Sønderborg in Sønderjylland. Wir fühlen uns hier sehr wohl.

was?

Die Bereiche meiner Hebammenarbeit hier in der Region Flensburg/ Sønderjylland sind vorerst die Schwangerenbetreuung und Betreuung nach der Geburt während des Wochenbettes. Jedoch ist ebenso die Begleitung von Frauen mit Kinderwunsch oder nach einer glücklosen Geburt Teil der Hebammenarbeit.

Nimm gern Kontakt mit mir auf, wenn du in einem dieser Bereiche Begleitung suchst.

wo?

Nach unserem Umzug von Stralsund nach Süddänemark betreue ich nun Frauen im Raum Flensburg – im grenznahen Bereich – gern auch Frauen in Dänemark. Voraussetzung für eine Kostenübernahme ist ein deutsches Krankenversicherungsverhältnis.

wie?

In meiner Hebammenarbeit versuche ich stets den Menschen in seiner Gesamtheit zu betrachten – Mutter und Kind miteinander – eines hängt mit dem anderen zusammen – sowohl in der Schwangerschaft als auch nach der Geburt des Kindes. Auch die Paardynamik ist einflussnehmend auf eine ungestörte Beziehung zwischen Mutter und Kind. Aus diesem Grund ist es ein fester Bestandteil einer guten Betreuung, wenn wir einander bereits vor der Geburt kennenlernen.

wann?

Manchmal lernen wir uns bereits vor, meist jedoch während einer Schwangerschaft kennen. Ich begleite dich ab diesem Zeitpunkt in einem individuellen Rhythmus – je nach dem, wie dein Bedarf aussieht.

Eine Kostenübernahme erfolgt bei mit Betreuungsbeginn bestehendem Versicherungsverhältnis in der Regel über deinen Krankenversicherungsträger. Es wird zwischen Hebamme und zu betreuender Frau ein Behandlungsvertrag abgeschlossen, der die allgemeinen Betreuungsbedingungen beschreibt. Er dient unter anderem beispielsweise dazu, klar zu regeln, dass es keine parallele Betreuung durch zwei Hebammen gibt oder aber kannst du ihm entnehmen, auf welche Weise und zu welchen Zeiten du zu mir Kontakt aufnehmen kannst.

Kurse?

Gern möchte ich dir auch einen geburtsvorbereitenden Kurs oder Rückbildungskurs anbieten – angesichts der alltagsbestimmenden Entscheidungen der Regierungen stellt sich genau das jedoch als herausfordernde Schwierigkeit dar. Wenden wir uns mit einem positiven Blick in die Zukunft und wir werden sehen, wie der Arbeitsalltag einer Hebamme gegenwärtig und zukünftig am besten gestaltet werden kann.

ALTERNATIVE virtuelle Kurse oder virtueller Kontakt?

Die Hebammenarbeit ist ein Handwerk – wir arbeiten mit unseren Händen – mithilfe unserer sämtlichen Sinne lernen wir in unserem Leben ein Gespür für die Natur eines Menschen sowie einer Situation zu erfassen. Eine gute Beziehung zwischen Hebamme und der durch sie begleiteten Frau bedarf eines Gefühls des Vertrauens. Wir Menschen sind angewiesen auf persönlichen Kontakt – sind angewiesen auf Wahrnehmung – ein Gegenüber – auf körperlichen Kontakt. Wir sind Menschen – unsere Kinder sind es – wir prägen sie durch unsere Bereitschaft Nähe aufzubauen. Ein Mensch kann dauerhaft nicht überleben oder ohne schwerwiegenden Schaden auf der seelischen Ebene zu existieren ohne den Kontakt zu anderen Menschen – ohne die Hingabe eines liebenden oder fürsorgenden Menschen. Nach meinem Empfinden kann eine virtuelle Betreuung immer nur ein ungenügender Ersatz gegenüber einem persönlichen individuellen Betreuungsverhältnis bleiben.

%d Bloggern gefällt das: